RIP Software
Color Management Extensions vereinfachen das Farbmanagement, verbessern die Farb- und Sonderfarbersetzung und sorgen für eine jederzeit konsistente und reproduzierbare Farbdarstellung.
Das NPFM4 ermöglicht die ICC-Profilierung jeglicher Farbsätze jenseits von Standardprozessfarben, wie z.B. CMYK, mit 3 oder 4 Farbkanälen. Diese Profiler sind für die Anwendungsbereiche Dekor-, Textil-, und Keramikdruck...
Das NPFM8 ermöglicht die ICC-Profilierung jeglicher Farbsätze jenseits von Standardprozessfarben, wie z.B. CMYK, mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 Farbkanälen. Diese Profiler sind für die Anwendungsbereiche Dekor-, Textil-, und...
Mit dem CRDM kann definiert werden, welche Farbkanäle auf welchem Druckkopf gedruckt werden sollen. Dies war bisher nur im begrenzten Rahmen im Screen Workflow möglich und wurde aufgrund des Kundenfeedbacks auch für den...
Der Color Atlas verbessert die Qualität bei der Farbersetzung beliebiger Eingangsfarben und vereinfacht den Farbersetzungsprozess deutlich. Das Modul generiert abgestufte, gruppierte Farbfelder (Cluster) um einen Referenzwert...
Mit der ColorGATE Funktion für die Farb- und Sonderfarbersetzung inklusive direkter Messgeräteanbindung können beliebige Eingangsfarben oder Farbbereiche (RGB, CMYK, Spot) durch CMYK- und L*a*b*-Farben optimal manuell oder...
Der Color Server ermöglicht die automatische Farbraumtransformation aller unterstützten Eingabedateiformate (PDF, PS, TIFF etc.) unter Berücksichtigung vielfältiger DeviceLink-Funktionen zur Separation wie:...
Device-Link-Profile - eine spezielle Variante von ICC-Profilen - werden zur zielgerichteten Farbtransformation im Color Management Workflow während der Druckdatenaufbereitung benötigt. Sie sorgen dafür, dass die Qualität und...
Mit dem DFE Profiler Module (DFEPM) - einer Erweiterung des bewährten Profiler Module (PFM) - bietet ColorGATE einen neuen Profiler zum ICC-Charakterisieren von Digitaldrucksystemen, die über ein eigenes DFE (Digital Front End)...
Mit dem EPFM werden schnell und einfach neue ICC-Profile auf der Basis existierender Profile für Ausgabegeräte im Produktionsworkflow erstellt. Dieses ist möglich, wenn z.B. ein neu zu profilierendes Material in seiner...
Das FPRM ist ein Color Management Module für Industrial Productionserver Produkte. Es wird eingesetzt für schnelle, farbgetreue Druckproduktionen sowie Nachproduktionen von Digitaldrucken eines identischen Designs oder einer...
Zur Erstellung von Kalibrationen nach den entsprechenden Vorgaben der IDEAlliance für G7, dem in Nordamerika maßgeblichen Standard für die Farbproduktion, mit den ColorGATE RIP- und Profilierungslösungen Productionserver und...
Der Gamut Viewer ermöglicht beeindruckende zwei- und dreidimensionale (2D/3D) Vergleiche von unterschiedlichen Farbräumen.
Die Aufgabe des auf spektraler Messung basierenden Linearisierungsassistenten besteht darin, drucker- und medienspezifische Linearisierungen zu erstellen, die jederzeit eine verbindliche, reproduzierbare Farbwiedergabe...
Das Media and Light Profiler Module (MLPFM) ermöglicht eine unkomplizierte Anpassung bestehender ICC-Profile an Veränderungen der Medienfärbung und der Betrachtungslichtart. Die Anpassungen erfolgen ohne aufwändiges...
Mit ColorGATEs innovativer Rekalibrierungstechnologie Media Device Synchronization (MDS) kann ein Drucker auf einen Referenzzustand zurückgeführt werden. Zudem ist eine Feinjustierung baugleicher Drucker bei system- und...
MPSDM ermöglicht die Verarbeitung von Multichannel-Dateien, (z.B. native Photoshop-Dateien PSD, PSB) über eine sehr differenzierte Art und Weise. MPSDM eignet sich so insbesondere für den Einsatz im Textil- und Keramikdruck mit...
Das MCPFM ermöglicht die assistentengestützte Erstellung von ICC-Profilen, die zusätzliche Farbkanäle unterstützen, z.B. CMYK O(range)/G(reen) oder CMYK R(ed)/B(lue). Auch Dateien mit zusätzlichen Transferkanälen (z.B. LcLm)...
Das ODDPFM vereinfacht die Erstellung von ICC-Profilen für das Bedrucken optischer Datenträger. Es ist kompatibel mit dem Spektralfotometer X-Rite i1iO für vollautomatische Messungen.
Mit dem Out of Gamut Module (OOGM) werden Farbbereiche im Auftrag in Form einer "Heatmap" gekennzeichnet, die außerhalb des Farbraums vom gewählten Druckablauf (Ausgabeprofil, MIM) liegen und somit nicht farbgetreu gedruckt...
Das PHFM, ersetzt das Photogate Module PHGM in Version 8. Es enthält zahlreiche Funktionen für die Verarbeitung von digitalen Bilder und die Erstellung von Kunstreproduktionen, wie z.B. 16 Bit Rendering für Ausgabe von Foto-...
Das PFM ermöglicht eine komfortable, assistentengestützte Erstellung professioneller ICC-Profile. Unterstützte Targets basierend auf der Auswahl des Messgeräts und des Druckmodus: ColorGATE CMYK und RGB, ECI2002, IT8-7.3,...
Die Profiler Suite bündelt die sechs leistungsstarken Module Profiler (PFM), Multicolor Profiler (MCPFM), Device Link Profiler (DLPFM), Express Profiler (EPFM), Reference Profiler (RPFM) sowie TVI Calibration (TVICM) zu einem...
Das PSDM - ersetzt ab Version 8 das Proofgate Module PGM - ermöglicht das rechtsverbindliche Digitalproofing nach internationalen Farbstandards wie ISO-Standard 12647-7 sowie nach Referenzwerten der FOGRA 39-Richtlinien. Es ist...
Das QAM ist eine vollständig in die ColorGATE RIP-Software integrierte Qualitätssicherungstechnik für den Digital Imaging Markt, um die Farbkonsistenz zu überprüfen und zu dokumentieren sowie die Ergebnisse zu archivieren.
Mit dem RPFM ist es möglich, ICC-Profile für Ausgabegeräte zu erstellen und so deren Farbraum zu simulieren, die nicht direkt mit der ColorGATE RIP-Software angesteuert werden können. Die Profile eignen sich als Referenz, für...